Unternehmensbericht 2024

Wissen, warum Nachhaltigkeit so relevant für unseren Erfolg ist

Wissen, warum Nachhaltigkeit so relevant für unseren Erfolg ist

Kraft für das Gute

In einer Welt, in der Ressourcen zur Neige gehen, die Artenvielfalt abnimmt, das Klima sich verändert und noch immer Milliarden Menschen unterhalb der Armutsgrenze leben, ist es wichtig, dass sich alle engagieren – Unternehmen müssen hier vorangehen. Wesentlich wird sein, neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch positive Auswirkungen – ,Impact‘ – auf Mensch, Gesellschaft und Natur im Fokus zu haben.
Sebastian Thomas, Head of ESG & Sustainable Finance bei der Creditplus Bank

Die Creditplus Bank setzt ihren erfolgreichen Weg zu einem verantwortungsvoll wirtschaftenden Unternehmen fort. Seit April 2025 ist die Bank eine zertifizierte B Corp. Die international hoch angesehene Zertifizierung gilt als Goldstandard für ESG-Unternehmen, also Unternehmen, die alle Kriterien in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) erfüllen.

Die Zertifizierung macht Nachhaltigkeit transparent und messbar. Sie bietet konkrete Einblicke in die Anstrengungen der Creditplus für eine tragfähige Zukunft. „Basierend auf den Commitments der Crédit Agricole Gruppe haben wir einen klaren Kompass für eine langfristige Vision entwickelt, die über unsere finanziellen Ziele hinausgeht“, sagt Sebastian Thomas, Head of ESG & Sustainable Finance bei der Creditplus.

Das B im Namen des Zertifikats steht für „Benefit für alle“. Die B Corp-Bewegung will Wirtschaftssysteme so verändern, dass ein Mehrwert für alle Stakeholder – Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden, Shareholder, Communitys und die Umwelt – gleichermaßen geschaffen wird.

Wir freuen uns sehr, nun zu einer Community von Unternehmen zu gehören, die sich gemeinsam für den Wandel des globalen Wirtschaftssystems engagieren mit dem Anspruch, sich selbst stetig zu verbessern.
Amir Djourabtchi, CEO der Creditplus Bank

Stück für Stück stellt die Creditplus ihr Geschäftsmodell nachhaltig auf. Zu den getroffenen Maßnahmen gehört etwa die Offenlegung der Klassifizierung von nachhaltigen Geschäftsaktivitäten über das Sustainable Finance Framework, das ist ein Rahmendokument, welches die angewendeten Praktiken für die Bereitstellung von nachhaltigen Produkten beschreibt. Wir fördern damit nicht nur Transparenz, sondern auch die Integrität von Finanzprodukten.

Darüber hinaus laufen der Produktvertrieb des innovativen nachhaltigen Festgelds und der erste Markttest des Produkts „EnergyPlus“ im Bereich Partnerbanking zur Finanzierung von Technologien für erneuerbare Energien erfolgreich.

Unternehmensbericht 2024

Alle Beiträge unseres Unternehmensbericht

Wissen, warum wir auf Sicherheit achten

Nur wer sich vor Cyberangriffen schützt, sichert sich langfristig das Vertrauen der Kundinnen und Kunden, Investoren und Partner. Die Creditplus handelt, bevor Schäden entstehen. Unsere klügste Waffe: der Mensch als Human Firewall.

Mehr erfahren
Wissen, warum wir auf Sicherheit achten

Wissen, warum wir uns eine neue Abteilung gönnen

Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Wenn man Daten richtig nutzt, lassen sich enorme Effizienzen heben und neue Wachstumsquellen erschließen – unsere neue Abteilung zeigt, wie es geht.

Mehr erfahren
Wissen, warum wir uns eine neue Abteilung gönnen

Wissen, warum die Creditplus als Arbeitgeber prima abschneidet

Als modernes Unternehmen mit vielen Benefits fördern wir die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Jede und jeder Einzelne kann bei der Creditplus ihr bzw. sein Potenzial entfalten. Das macht uns stark im Kampf um die besten Talente.

Mehr erfahren
Wissen, warum die Creditplus als Arbeitgeber prima abschneidet

Wissen, warum wir eine Kultur für alle wollen

Gemeinsame Werte und ein klarer ethischer Kompass sind das, was uns verbindet, womit wir unsere Kundinnen und Kunden überzeugen und was langfristig unseren Erfolg sichert. Wir setzen ein Zeichen für Diversität, Inklusion und Chancengleichheit.

Mehr erfahren
Wissen, warum wir eine Kultur für alle wollen