Wissen, warum die Creditplus als Arbeitgeber so prima abschneidet
„Die Gemeinschaft schweißt zusammen“
Gut 700 Menschen bei der Creditplus geben tagtäglich alles, um als eine der besten konsumentenorientierten Tech-Banken das Banking der Zukunft zu gestalten. Mareike Sailer und Saskia Wickert sind seit vielen Jahren im Bereich Recruiting und Personalmarketing tätig. Die beiden Spezialistinnen erzählen, warum bei der Creditplus eine starke Gemeinschaft im Vordergrund steht und was die Bank bei Bewerberinnen und Bewerbern so attraktiv macht.
Mareike Sailer und Saskia Wickert (v. l. n. r.) sind seit vielen Jahren im Bereich Recruiting und Personalmarketing tätig.
Was macht die Creditplus so erfolgreich?
Mareike Sailer: Die Bank zeichnet sich durch die Menschen aus, die hier arbeiten. Die Stärke eines Teams hängt letztendlich immer von der Energie der Mitarbeitenden ab – von ihrer Kreativität, ihrem Engagement und ihrem Zusammenhalt. Dieses Miteinander ist bei der Creditplus etwas ganz Besonderes. Das wird uns auch immer wieder zurückgemeldet, wenn wir uns mit den Kolleginnen und Kollegen über ihre Erfahrungen austauschen. Diese Gemeinschaft erleben wirklich alle als etwas ganz Außergewöhnliches.
Saskia Wickert: Hinzu kommt, wir sind eine sehr innovative Bank. Wir fordern und fördern Fortschritt. Wir übertragen unseren Mitarbeitenden sehr früh und sehr konsequent Verantwortung. Wir überdenken unsere Prozesse, setzen auf moderne Techniken. Wir bauen Barrieren ab, fördern die konzernweite Zusammenarbeit und bringen so vielfältige und diverse Denkweisen zusammen.
Wie zeigt sich das im Arbeitsalltag?
Saskia Wickert: Wir leben Teamgeist aus Überzeugung. Wir arbeiten an all unseren Zielen und Projekten gemeinsam und profitieren dabei von unseren unterschiedlichen kulturellen und ethnischen Hintergründen. Bei uns arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus über 25 Nationen und aus sämtlichen Altersgruppen – wir könnten vielfältiger nicht sein!
Mareike Sailer: Unser Teamspirit zeigt sich beispielsweise, wenn wir die Creditplus auf Job- oder Karrieremessen vorstellen. Wir reisen dann mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen und allen Hierarchieebenen an. Alle bringen sich ein, alle helfen mit, das ist überhaupt keine Frage – vom Azubi bis zur ersten Führungsebene. Das beginnt beim Aufbau des Messestandes über das Verteilen von Flyern bis hin zu den Infogesprächen am Stand. Da gibt es kein Hierarchiedenken, alle sind gleich. Das schweißt zusammen.
Wie gelingt es der Creditplus, immer wieder neue Talente zu gewinnen?
Saskia Wickert: Wir betreiben aktive Mitarbeiterakquise auf den verschiedensten Kanälen. Wir sind auf Job- und Karrieremessen präsent, wir schalten Anzeigen in den gängigen Jobportalen wie Stepstone oder Indeed und haben natürlich unsere eigene Karriereseite im Internet. Im vergangenen Jahr haben wir zudem eine größere Recruiting-Kampagne mit Out-of-Home-Formaten und einem Radiospot entwickelt. Alles unter dem Claim: „Ich glaub, ich muss: zu Creditplus“.
Das größte Plus sind aber die Empfehlungen unserer Mitarbeitenden. Wenn die Menschen, die bei uns arbeiten, zufrieden sind, spricht sich das herum. Sie erzählen positiv von der Creditplus auf der Familienfeier, im Freundeskreis, beim Hobby. Ich erinnere mich, dass ich einmal zum Start der neuen Azubis gefragt habe, wie sie zur Creditplus gekommen sind, und es war keiner dabei, der nicht über irgendwelche Kontakte gekommen war – über den Bruder, die Schwester, die Eltern, den Kumpel.
Mareike Sailer: Und wir punkten damit, dass wir ein moderner Arbeitgeber mit vielen Benefits sind. Wir bieten attraktive Homeoffice-Lösungen an, seit Kurzem sogar die Möglichkeit zur Workation, das heißt, Mitarbeitende können auch aus dem europäischen Ausland arbeiten – für zweimal fünf Tage im Jahr. Zusätzlich gibt es jede Menge Extraleistungen, wie ein Zuschuss zum Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme oder ein kostenloses Fitnessstudio auf dem Firmengelände in Stuttgart.
Was müssen Mitarbeitende der Creditplus mitbringen?
Saskia Wickert: Die Creditplus ist ein Unternehmen, das immer in Bewegung ist. Wir arbeiten in einem sehr dynamischen Umfeld. Da braucht es Menschen, die Lust darauf haben, die Veränderung toll finden, die gestalten und Verantwortung übernehmen wollen. Das ist hier kein Job, bei dem sie morgens linksrum einparken und abends rechtsrum wieder ausparken und alles, was dazwischen passiert, fest vorgegeben ist. Im Gegenteil, die wenigsten bei uns haben am Ende des Tages genau das gemacht, was sie am Morgen geplant hatten. Bei uns passiert eigentlich immer etwas Unvorhergesehenes. Das macht die Arbeit so spannend und immer wieder herausfordernd.
Mareike Sailer: Das Mindset der Menschen hier ist offen für Veränderungen – gepaart mit einer gewissen Frusttoleranz. Wenn Dinge schiefgehen, nicht gleich aufgeben, sondern es noch einmal versuchen. Manchmal braucht es einfach auch etwas Geduld, bis man mit einer Idee durchkommt. Es braucht den Biss, etwas erreichen zu wollen. Natürlich ist Veränderung auch immer ein bisschen ungemütlich, das muss man aushalten können.
Was erwarten die Bewerberinnen und Bewerber von der Creditplus?
Mareike Sailer: Eine kollegiale, partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre steht meist ganz weit oben auf der Liste der Interessentinnen und Interessenten, gepaart mit einer Aufgabe, die interessante Perspektiven bietet. Und wenn dann auch noch die Rahmenbedingungen stimmen, wie Homeoffice-Lösungen und flexible Arbeitszeitmodelle, dann passt es. Viele legen auch Wert auf gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Welche Karriereschritte kann ich machen? Aber auch die Sinnhaftigkeit, der Purpose, rückt immer stärker in den Fokus.
Saskia Wickert: Die Creditplus engagiert sich sozial und ökologisch. Wir setzen uns für den Klimaschutz und die Umwelt ein. Das finden die Mitarbeitenden gut. Gerade den Jüngeren ist es wirklich wichtig, dass wir nachhaltig unterwegs sind.
Mareike Sailer
Mareike Sailer ist seit zehn Jahren bei der Creditplus und arbeitet seit zweieinhalb Jahren im Recruiting. Sie screent Bewerbungen, führt Vorstellungsgespräche und kümmert sich in Zusammenarbeit mit dem Marketing um das Employer Branding der Creditplus.
Saskia Wickert
Saskia Wickert arbeitet seit fast zwölf Jahren für die Creditplus, die gesamte Zeit im HR-Bereich. Sie ist HR Businesspartner und Young Talent Lead und verantwortete von Dezember 2022 bis Januar 2025 das Team Recruiting.