Ratgeber
10 min Lesezeit
• veröffentlicht am 10. November 2025
10.11.2025

So finanzieren Sie Ihr Vanlife. Finanzielle Freiheit auf vier Rädern erleben

So finanzieren Sie Ihr Vanlife. Finanzielle Freiheit auf vier Rädern erleben

Das Wichtigste in Kürze

  • Vanlife ist auch mit einem kleineren Budget möglich, solange Sie Ihre Finanzen gut planen und klare Prioritäten setzen. Je nach Lebensstil und Route liegen die monatlichen Ausgaben meist zwischen 700 und 1.500 Euro.

  • Die größten Kostenpunkte sind der Kauf oder die Finanzierung des Fahrzeugs, der Sprit, die Verpflegung und die Stellplatzgebühren. Sie können sparen, indem Sie langsamer reisen, öfter selbst kochen oder Community-Apps mit Spartipps nutzen.

  • Ein solides Startpolster können Sie sich durch Sparen, den Verkauf nicht benötigter Dinge und das Streichen unnötiger Fixkosten aufbauen.

  • Auch unterwegs sind Einnahmen möglich: zum Beispiel durch digitale Jobs, Work-and-Travel-Angebote oder kreative Projekte wie Fotografie und Handwerk.

  • Ein Kredit kann den Einstieg ins Vanlife erleichtern, wenn Eigenkapital fehlt. Vergessen Sie dabei aber nicht Ihre persönliche Finanzplanung und Rücklagen für Notfälle unterwegs.

  • Ein Vanlife-Kredit eignet sich besonders für Abenteurer, Paare, digitale Nomaden oder Menschen, die in einem Sabbatical neue Freiheit genießen möchten.

  • Wir bei Creditplus punkten mit schnellen digitalen Prozessen, flexiblen Kreditmodellen und kostenfreien Sondertilgungen. Wir freuen uns auf Sie!


Vom Traum zum Camper: Wie klappt das Vanlife auch mit kleinem Budget?

Jeden Morgen an einem anderen Ort aufwachen, die Reiseroute dem Herzen folgen lassen und dem vertrauten Alltag den Rücken kehren. Was sich zunächst wie ein Traum anhört, kann mit dem Vanlife Realität werden. Doch bevor es losgeht, stellt sich die entscheidende Frage: Wie lässt sich das Vanlife finanzieren, auch wenn das Budget überschaubar ist?

Ob dauerhaft im Camper leben, eine mehrmonatige Auszeit nehmen oder sich im Sabbatical auf vier Rädern selbst verwirklichen: Mit der richtigen Planung, cleverem Sparen und einem passenden Kredit können Sie Ihr mobiles Leben starten, ohne dabei ins finanzielle Straucheln zu geraten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt ins Abenteuer Vanlife starten können.


Vanlife finanzieren: Wie viel kostet das Abenteuer im Wohnmobil wirklich?

Die Kosten von Vanlifern sind so individuell wie Ihr Lebensstil. Für die monatlichen Kosten für das Leben im Wohnmobil lässt sich dennoch ein grober Rahmen abstecken:

Kostenfaktor
Durchschnitt pro Monat
Hinweise
Camper-Ausbau & Ausstattungeinmalig 5.000 – 20.000 €Selbstausbau vs. Profi
Fahrzeugfinanzierung/Kredit für den Camper200 – 600 €abhängig vom Kaufpreis und Ratenmodell
Versicherung & Steuern80 – 150 €Kfz-Versicherung, Haftpflicht, ggf. Vollkasko
Sprit & Reisen150 – 400 €abhängig von Länge der Strecken und Ländern
Lebensmittel & Alltag (Wäsche waschen etc.)250 – 500 €pro Person, selbst kochen spart viel
Campingplätze50 – 300 €Kosten für Stellplätze variieren je nach Saison, Lage und Ausstattung

Unterm Strich können Sie je nach Lebensstil mit monatlichen Kosten zwischen 700 und 1.500 Euro rechnen. Darin inkludiert sind variable Ausgaben wie Sprit, Verpflegung oder Stellplatzgebühren, die sich je nach Reiseroute stark unterscheiden können. Eine hilfreiche Übersicht mit praktischen Tipps liefert der ADAC zum Thema Vanlife und Leben im Wohnmobil. Stehen Sie regelmäßig auf Campingplätzen oder fahren Sie viel, steigen die Kosten; stehen Sie frei oder reisen Sie langsam, können Sie deutlich sparen. Außerdem sollten Sie einen Puffer für Unvorhergesehenes wie Reparaturen einplanen. Damit bleiben Sie flexibel und bewahren Ihre Unabhängigkeit.

Ihr Abenteuer ist also kein unerreichbarer Luxus, sondern mit guter Planung machbar. Ob Sie mit kleinem Budget minimalistisch als digitaler Nomade reisen oder sich ein wenig mehr Komfort auf Ihrer Weltreise gönnen – die Kosten sind überschaubar und lassen sich an Ihren Lebensstil anpassen.


Praktische Tipps: Wie kann ich mein Leben im Camper finanzieren?

Der Traum vom mobilen Leben ist wunderschön, doch ohne einen soliden Finanzplan kann er schnell zur Belastung werden. Als künftiger Vanlifer dürfen Sie nicht vergessen, sich schon vor dem Start Gedanken über Budget, Einnahmen und mögliche Finanzierungslücken zu machen.

Die gute Nachricht: Es gibt viele Wege, die Expedition zu ermöglichen, ohne dabei die Freude an der Freiheit zu verlieren. Am besten kombinieren Sie mehrere Strategien für eine stabile Basis, die Sicherheit gibt und gleichzeitig genügend Spielraum für spontane Erlebnisse lässt.

Vor dem Start sparen – Ihr Grundpolster fürs Abenteuer

  • Legen Sie ein konkretes Sparziel fest, etwa 5.000 € in einem Jahr. So haben Sie ein klares Ziel vor Augen und können Ihre Fortschritte regelmäßig überprüfen.

  • Reduzieren Sie laufende Alltagskosten, indem Sie teure Gewohnheiten wie tägliche Coffee-to-go-Besuche oder ungenutzte Abos hinterfragen. Jeder Euro bringt Sie Ihrem Camperleben näher.

  • Verkaufen Sie Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, wie Kleidung, Möbel oder Elektronik. Das schafft Startkapital und Platz für Ihr neues minimalistisches Leben im Van.

Fixkosten daheim reduzieren – Ballast loswerden, Budget schonen

  • Prüfen Sie, ob Sie Ihre Wohnung untervermieten oder kündigen können. So sparen Sie jeden Monat mehrere Hundert Euro, die direkt ins Vanlife-Budget fließen. Achtung: Ihr Vermieter muss einer Untervermietung im Vorfeld zustimmen!

  • Überlegen Sie, ob Sie Ihr Auto verkaufen oder zumindest stilllegen. So sparen Sie unnötige Beiträge für Versicherung, Steuer und Wartung. Einen Verkauf empfehlen wir Ihnen aber erst, wenn Sie ins Vollzeit-Vanlife starten möchten oder Deutschland für längere Zeit verlassen, etwa im Rahmen einer Weltreise.

  • Schauen Sie Ihre Versicherungen durch und behalten Sie nur die Policen, die während Ihrer Reise wirklich notwendig sind. Viele Verträge wie für das Fitnessstudio lassen sich unkompliziert pausieren oder kündigen.

Auf Reisen Geld verdienen – Finanzielle Freiheit sichern

  • Arbeiten Sie ortsunabhängig in digitalen Bereichen wie Webdesign, Content-Erstellung für Blogs oder Social Media oder Online-Unterricht. Alles, was Sie dafür als Freelancer brauchen, sind ein Laptop, stabiles Internet und Ihre Fähigkeiten.

  • Nutzen Sie klassische Work-and-Travel-Angebote. Auf Farmen, in Hostels oder bei Projekten können Sie gegen Unterkunft und Verpflegung mitarbeiten. Das ist eine fantastische Möglichkeit, Kosten zu sparen und neue Menschen kennenzulernen.

  • Starten Sie eigene Projekte und verwandeln Sie Ihre Kreativität in Einkommen. Nutzen Sie diese Tätigkeiten, um eigene Produkte oder Dienstleistungen anzubieten und das flexible Reiseleben zu führen. Das können digitale Produkte, ein Online-Shop, Fotografie, Reisetipps oder Kurse sein.

Kosten sparen im Leben im Camper – bewusst leben und reisen

  • Nutzen Sie kostenlose oder günstige Stellplätze, wo es erlaubt ist, statt jeden Abend auf teuren Campingplätzen zu übernachten. Eine charmante Alternative sind Housesitting-Angebote wie zum Beispiel auf Plattformen wie Workaway. Hier wohnen Sie kostenlos in fremden Häusern und kümmern sich im Gegenzug um Haustiere oder Pflanzen. Angebote gibt es weltweit von Europa bis hin zu Australien.

  • Laden Sie Geräte mit Solarpanels oder günstigen Stromtankstellen auf. Tanken Sie Sprit vorausschauend, um Preisspitzen zu vermeiden.

  • Versuchen Sie, Wasser- und Heizkosten zu reduzieren. Füllen Sie dafür Wasserstationen auf, duschen Sie sparsam und nutzen Sie Isolierungen oder Thermomatten, um Heizenergie zu sparen.

  • Nutzen Sie Vanlifer-Apps und treten Sie Communities bei. Viele Apps zeigen kostenlose Stellplätze, Rabatte oder Angebote für Vanlifer. So können Sie spontan Kostenfallen umgehen.

Camper auf Raten finanzieren – clever und sicher mit Creditplus

  • Ein Kredit kann genau der richtige Startschub sein, wenn Sie nicht länger warten möchten, aber noch nicht genug Eigenkapital angespart haben. Mit dem Kleinkredit von Creditplus können Sie beispielsweise den Camperkauf, den Ausbau oder die Grundausstattung finanzieren.

  • Eigenkapital und Kredit flexibel zu kombinieren ist ebenfalls möglich. So bleibt Ihre monatliche Rate überschaubar.

  • Die Rückzahlung planen Sie in festen Raten, die zu Ihrem Budget passen. Auch Sondertilgungen sind jederzeit möglich. Erzielen Sie beispielsweise unterwegs zusätzliche Einnahmen, können Sie schneller schuldenfrei sein.


Welche Vorteile und Nachteile hat ein Vanlife-Kredit?

Ein Urlaubskredit ist ideal, um dem Traum vom Leben auf vier Rädern ein Stück näherzukommen und die Welt auf eigene Faust zu erkunden. Hier finden Sie die Vor- und Nachteile vom Camper-Kredit im Überblick:

Vorteile eines Vanlife-Kredits

  • Sie können sofort starten: Mit einem günstigen Kredit von Creditplus müssen Sie nicht mehr jahrelang sparen. Jetzt haben Sie die Chance, direkt ohne großes Eigenkapital ins Vanlife zu starten. Das ist super praktisch, wenn Sie sich spontan eine Auszeit nehmen möchten.

  • Klarheit durch kalkulierbare Raten: Feste monatliche Zahlungen sorgen für Sicherheit. Sie legen die Raten selbst fest und wissen immer, was monatlich von Ihrem Konto abgeht. Keine bösen Überraschungen.

  • Mehr Freiheit unterwegs: Das A und O beim Vanlife sind Freiheit und Unabhängigkeit. Ein finanzielles Polster ermöglicht spontane Entscheidungen wie einen Restaurantbesuch oder einen längeren Aufenthalt an einem Lieblingsort. Für alle, die lieber mit Komfort auf See unterwegs sind, lohnt sich unser Beitrag zur Kreuzfahrt-Finanzierung.

Nachteile eines Vanlife-Kredits

  • Es besteht Rückzahlungspflicht: Wie bei jedem Kredit ist auch beim Sofortkredit von Creditplus die zuverlässige und pünktliche Rückzahlung Thema. Der Gedanke an die monatlichen Raten begleitet Sie womöglich am gemütlichen Lagerfeuer. Abhängig davon, wie Sie finanziellen Verpflichtungen gegenüberstehen, kann das Druck erzeugen und den unbeschwerten Zauber des Vanlife trüben.

  • Ein Kredit hat seinen Preis: Trotz niedriger Zinsen geben Sie am Ende mehr aus, als wenn Sie die Camper-Reise aus eigener Tasche bezahlen. Aber nicht vergessen: Nicht jeder möchte an seine Ersparnisse, schließlich bilden diese eine gute Basis für Rücklagen.

  • Kein Ersatz für Rücklagen: Ein Kredit erleichtert den Beginn, doch für Notfälle sollten Sie ebenfalls vorbereitet sein. Extra Geld für Werkstattkosten, neue Reifen oder eine unvorhergesehene Heimreise sorgt dafür, dass Sie Ihr Vanlife wirklich unbeschwert genießen können.


Sorgenfrei losfahren: So finanzierst du deinen Van mit Creditplus

Kreditart
Vorteile bei Creditplus
Geeignet für

Sofortkredit
schnelle Auszahlung (in der Regel innerhalb von 48 Stunden), flexible Laufzeiten von 12–120 Monaten, Sondertilgungen ohne Zusatzkostenspontane Vanlifer, die nicht schnell genug losziehen können

Kleinkredit
schon ab kleinen Summen möglich, schnelle Entscheidung, komplett digitaler AblaufReisende, die nur einen Teil der Reisekosten finanzieren möchten – z. B. für Extras wie neue Camper-Ausstattung oder ein komfortableres Bett

Onlinekredit
komplett digitaler Antrag, schnelle Auszahlung meist innerhalb von 48 StundenCamper, die sich unkompliziert ein mobiles Leben finanzieren wollen

Schritt für Schritt zur Vanlife-Finanzierung mit Creditplus?

Vielleicht haben Sie schon einen Traum-Camper im Kopf oder lassen sich regelmäßig durch Vanlife-Ausbau-Ideen auf Instagram inspirieren und wollen am liebsten sofort los. Ein Kredit kann dabei der fehlende Baustein sein, um aus Plänen Wirklichkeit zu machen. So könnte Ihr Weg aussehen:

1. Budget einschätzen: Halten Sie sich vor Augen, welche Kosten wirklich auf Sie zukommen. Dazu gehören der Kauf oder Ausbau des Vans, wichtige Extras wie Solarpanels, Kühlbox oder Campingmöbel sowie laufende Ausgaben für Stellplätze, Sprit und Versicherungen. Ein kleiner Puffer für spontane Erlebnisse unterwegs darf natürlich auch nicht fehlen. Mit unserem Kreditrechner finden Sie schnell heraus, welche Summe und Laufzeit zu Ihren Plänen passen.

2. Persönliche Beratung nutzen: Gerade wenn es um größere Beträge geht, ist professionelle Hilfe ratsam. So lassen sich Fehler vermeiden. Unser Creditplus-Team steht Ihnen mit Tipps zur Seite und beantwortet Ihre Fragen rund um die Finanzierung Ihres Vanlife-Projekts.

3. Einfach beantragen: Passt alles, können Sie den Kredit direkt online beantragen. Sie brauchen dafür nur wenige Unterlagen, etwa einen Identitätsnachweis und Einkommensnachweise. Alles lässt sich bequem digital hochladen.

4. Schnell durchstarten: Ist die Finanzierung genehmigt, landet das Geld meist innerhalb von 48 Stunden auf Ihrem Konto. Danach heißt es: Van packen, Motor starten und Freiheit genießen.


Für wen eignet sich ein Kredit für ein Vanlife-Abenteuer?

Stellen Sie sich vor, wie Sie die Campertür öffnen und den Blick auf einen malerischen See genießen, während im Hintergrund die Berge den Horizont säumen. Genau dafür lohnt es sich, das Projekt Vanlife nicht auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Das Thema Vanlife finanzieren mit einem Kredit ist besonders spannend für:

  • Abenteurer und Freiheitsliebende, die dauerhaft im Camper leben möchten. Ein Van ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Zuhause auf vier Rädern. Mit einem Kredit schaffen Sie die Basis, um diesen Traum schneller umzusetzen.

  • Paare und Singles, die eine Auszeit planen. Ein Kredit verschafft Ihnen den finanziellen Spielraum, auch mit begrenztem Eigenkapital unvergessliche Monate oder Jahre unterwegs zu verbringen.

  • Selbstständige, Freelancer und digitale Nomaden, die ortsunabhängig arbeiten wollen. Mit der passenden Finanzierung können Sie den Camper als mobiles Büro ausstatten und Ihr flexibles Lebensmodell direkt realisieren.

  • Menschen im Sabbatical oder Mini-Ruhestand, die bewusst Zeit für sich nehmen möchten. Ein Kredit hilft, den Camperkauf oder den Ausbau zu stemmen und so die Auszeit so komfortabel und frei wie möglich zu gestalten.

  • Vanlife-Einsteiger mit kleinem oder mittlerem Budget, die sofort loslegen wollen. Statt jahrelang zu sparen, können Sie mit einem überschaubaren Finanzierungsmodell direkt starten und Ihr Vorhaben Stück für Stück refinanzieren.

  • Wer statt Vanlife lieber die Entdeckungsreise in der Wildnis sucht, findet im Ratgeber Safari finanzieren wertvolle Hinweise.


Checkliste: Vanlife clever finanzieren in 10 Schritten

1. Traum definieren: Vollzeit im Van oder Auszeit? Überlegen Sie sich zunächst, wie Ihr Vanlife aussehen soll. Möchten Sie dauerhaft im Camper wohnen oder nur ein paar Monate auf Reisen gehen? Je klarer Ihr Ziel ist, desto einfacher wird die Finanzplanung.

2. Kosten kalkulieren: Fahrzeug, Ausbau, Leben unterwegs. Machen Sie sich eine realistische Übersicht über alle anfallenden Kosten vom Kauf oder Ausbau des Vans über Versicherungen bis hin zu Sprit, Lebensmittel und Stellplätze. So sehen Sie auf einen Blick, wie groß Ihr Finanzierungsbedarf tatsächlich ist.

3. Sparziel festlegen. Setzen Sie sich ein konkretes Ziel, zum Beispiel 5.000 € Startkapital. Das motiviert, gibt Orientierung und zeigt, wie viel Sie monatlich zur Seite legen sollten.

4. Überflüssige Fixkosten zu Hause streichen. Überprüfen Sie Ihre laufenden Verträge, Abos und Versicherungen. Alles, was Sie unterwegs nicht brauchen, können Sie kündigen oder pausieren. So bleibt mehr Geld für Ihre Reise.

5. Einnahmequellen prüfen. Schauen Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, unterwegs oder schon vor dem Start Geld zu verdienen. Digitale Jobs, Nebenverdienste in Saisonjobs oder der Verkauf ungenutzter Dinge können Ihr Reisebudget aufstocken.

6. Kreditbedarf realistisch berechnen. Falls Ihre Ersparnisse nicht ausreichen, berechnen Sie, wie hoch die Lücke ist. Ein günstiger Kredit kann helfen. Vergessen Sie aber nicht, dass die Rückzahlung zu Ihrem Budget passen muss.

7. Kreditrechner nutzen & Angebot einholen. Mit unserem Creditplus Kreditrechner finden Sie heraus, welche Raten für Sie tragbar sind. So können Sie verschiedene Szenarien durchspielen und die für Sie passende Lösung wählen.

8. Rückzahlungsplan aufstellen. Legen Sie fest, wie Sie den Kredit nach und während der Reise zurückzahlen möchten. Ob mit Einkommen unterwegs oder nach Rückkehr in den Job, ein klarer Plan sorgt für Sicherheit und lässt Sie nachts beruhigt schlafen.

9. Camper ausbauen & ausstatten. Sobald die Finanzierung steht, geht es an den schönsten Teil: den Ausbau. Überlegen Sie gut, was Sie wirklich brauchen, und setzen Sie Prioritäten. Minimalismus spart nicht nur Geld, sondern auch Platz.

10. Losfahren und genießen! Wenn Budget und Camper bereit sind, heißt es endlich: auf die Straße und ins Abenteuer. Vertrauen Sie Ihrem Plan, behalten Sie Ihre Finanzen im Blick und lassen Sie Raum für die kleinen Überraschungen, die Vanlife so besonders machen.


Mit Klarheit, Mut und dem passenden Kredit: Vanlife ist greifbar nah

Vanlife zu finanzieren bedeutet nicht, unbegrenzt viel Geld zu haben. Es geht vielmehr darum, clever zu planen, Prioritäten zu setzen und die passende Mischung aus Eigenkapital, unterwegs verdienten Einnahmen und einem flexiblen Kredit zu finden. So halten Sie Ihr Risiko gering und den Spaß hoch. Ob als junges Paar im Sabbatical, als Freelancer im mobilen Office oder als Abenteurer mit kleinem Budget: Ihr Traum vom Leben auf vier Rädern ist greifbar.


War dieser Artikel für Sie interessant?

Creditplus Ratgeber

Weitere Ratgeber von uns

Lesezeit: 6 min

Große Vorhaben, kleine Raten: Kredit mit langer Laufzeit

Wie lassen sich größere Anschaffungen entspannt finanzieren? Der Ratgeber zeigt, wie ein Kredit mit langer Laufzeit niedrige Monatsraten ermöglicht und worauf Sie bei Planung und Auswahl achten sollten.

Große Vorhaben, kleine Raten: Kredit mit langer Laufzeit
Lesezeit: 9 min

So finanzieren Sie Ihre Safari Reise in Afrika. Bye bye Alltag, hallo Tierwelt.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Safari in Afrika realistisch planen und finanzieren können – von typischen Kosten bis zu smarten Budgettipps für Ihr Tierwelt-Abenteuer.

So finanzieren Sie Ihre Safari Reise in Afrika. Bye bye Alltag, hallo Tierwelt.
Lesezeit: 7 min

Rente genießen, Freiheit leben: Der Rentnerkredit macht's möglich

Der Ruhestand bringt neue Freiheiten – und manchmal neue Wünsche. Mit dem Rentnerkredit bleiben Sie finanziell flexibel und erfüllen sich Träume im Alter.

Rente genießen, Freiheit leben: Der Rentnerkredit macht's möglich

Häufige Fragen rund um das Thema Vanlife

Vanlife ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Allerdings braucht jeder Bürger eine feste Meldeadresse. Dauerhaft nur im Camper zu wohnen, ohne irgendwo gemeldet zu sein, ist rechtlich nicht erlaubt. Daher sollten Sie offiziell bei Familie, Freunden oder in einer kleinen Wohnung gemeldet bleiben. Das Reisen selbst ist unproblematisch. Übernachten dürfen Sie auf offiziellen Camping- und Stellplätzen. Gibt der Eigentümer sein Einverständnis, geht das auch auf Privatgrundstücken. Nicht gestattet ist Wildcampen auf öffentlichen Flächen wie Wäldern oder an Seen. Verstöße können Bußgelder nach sich ziehen.

Ja, für eine gewisse Zeit. Mit Solarpanels, einer guten Bordbatterie, Frischwassertank und Gasversorgung sind Sie mehrere Tage oder sogar Wochen unabhängig von Campingplätzen. Trotzdem brauchen die meisten Vanlifer ab und zu Infrastruktur: sei es zum Frischwasser auffüllen, Entsorgen von Abwasser oder für längere Internetverbindungen.

Wenn Sie seekrank werden, helfen vorbeugende Maßnahmen wie das Vermeiden von schwerem Essen vor der Fahrt, frische Luft und das Fixieren des Blicks auf den Horizont. Medikamente gegen Seekrankheit, Akupressur-Armbänder oder Ingwer können ebenfalls helfen. Sprechen Sie vor der Reise mit Ihrem Arzt für passende Empfehlungen.

Ja, das hängt stark von Ihrem Arbeitgeber ab. Viele Unternehmen bieten Homeoffice- oder Remote-Work-Modelle an, bei denen Sie mit stabilem Internet auch aus dem Camper arbeiten können. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Arbeitgeber über flexible Arbeitszeit- oder Arbeitsort-Regelungen. Eine Alternative ist ein Sabbatical: Dabei pausieren Sie Ihren Job für mehrere Monate, bleiben aber offiziell im Unternehmen angestellt. So genießen Sie Freiheit auf Reisen, ohne Ihre berufliche Sicherheit komplett aufzugeben.

Vanlife ist in der Regel sicher, wenn Sie ein paar Grundregeln beachten. Meiden Sie abgelegene Plätze in der Nacht, nutzen Sie gesicherte Stellplätze und verschließen Sie Ihren Camper stets zuverlässig. Mit gesundem Menschenverstand und etwas Vorsicht können Sie Ihr Leben unterwegs unbeschwert genießen.

1.000 EUR
100.000 EUR
12 Monate
120 Monate

Berechnen Sie Ihren Kredit.

Schnell und einfach monatliche Raten und Zinssätze erfahren.

Sie haben Fragen?

Einfach, online und jederzeit mit der Soforthilfe! Daten ändern, Dokumente anfordern, Leistungsfall der Versicherung melden und weitere Infos erhalten.