Plus:Für Andere
Externe Ehrenamtprojekte 2025
Brandschutzerziehung in Kindergärten
Arbeitskreis Brandschutzerziehung im Stadtfeuerwehrverband Stuttgart e.V.
Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren sind im Umgang mit Feuer besonders gefährdet. Sie handeln oft spontan, können Risiken schwer einschätzen und wissen nicht, wie sie sich im Ernstfall verhalten sollen. Um genau hier anzusetzen, engagieren sich seit 2003 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart ehrenamtlich mit einem einzigartigen Präventionsprojekt.
Ziel ist es, Kindern frühzeitig und altersgerecht zu vermitteln, dass Feuer kein Spielzeug ist – und wie sie sich bei einem Brand richtig verhalten. Das Programm umfasst eine Infoveranstaltung für Erzieher*innen, einen Elternabend zur Einbindung der Familien, praktische Lerneinheiten im Kindergarten sowie einen Besuch im Feuerwehrhaus.
Bereits über 14.000 Kinder in rund 480 Einrichtungen konnten so erreicht werden. Die 74 speziell geschulten Feuerwehrangehörigen leisten diese Arbeit zusätzlich zu ihrem regulären Dienst – vollständig ehrenamtlich. Das Projekt stärkt Sicherheitsbewusstsein, Selbstvertrauen und Handlungskompetenz der Kinder und ist ein wichtiger Beitrag zu Prävention und gesellschaftlichem Zusammenhalt.
Durch die Plus:Für Andere Förderung kann das Projekt „Brandschutzerziehung in Kindergärten“ neues Anschauungsmaterial für die Kinder entwickeln, um Inhalte noch anschaulicher und altersgerechter zu vermitteln.
Ehrenamtliche Sternenkind-Fotografie: Erinnerungen für die Ewigkeit
Dein Sternenkind Stiftung
Seit 2019 begleite ich als ehrenamtlicher Fotograf für die Stiftung Dein-Sternenkind Familien, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verlieren. In Momenten, in denen Worte fehlen, möchte ich mit meinen Bildern Erinnerungen schaffen – würdevoll, achtsam und liebevoll.
Oft werde ich spontan gerufen, manchmal mitten in der Nacht. Wenn ich ankomme, liegt Stille im Raum – Schmerz und Liebe zugleich. Mein Ziel ist es, das Kind so zu zeigen, wie es war: einzigartig, geliebt und Teil seiner Familie. Ich halte kleine Details fest – winzige Finger, zarte Gesichtszüge, den Blick der Eltern. Diese Bilder werden zu einem letzten, kostbaren Schatz, der hilft, das Unfassbare begreifbar zu machen.
Dieses Ehrenamt fordert viel, doch es schenkt auch Tiefe. Es erinnert mich daran, wie wichtig es ist, Trauer Raum zu geben und jedem Leben, so kurz es auch war, einen Platz zu geben. Durch die Plus:Für Andere Förderung wird die ehrenamtliche Sternenkind-Fotografie unterstützt und der laufende Bedarf des Fotografennetzwerks gedeckt – damit betroffene Familien auch künftig kostenfrei diese wertvollen Erinnerungen erhalten können.
Jedes Sternenkind verdient es, gesehen und erinnert zu werden. Mit meiner Kamera und meinem Herzen versuche ich, genau das zu ermöglichen.
Denn: Euer Kind war da. Und es bleibt unvergessen.
Stärkung von Schülern und Lehrkräften durch intensivierte schulpsychologische Unterstützung
FES Dresden gGmbH
Unser Projekt hat das Ziel, die bewährte Zusammenarbeit mit einem Schulpsychologen weiter auszubauen und zu professionalisieren. Auf Basis des bestehenden ehrenamtlichen Engagements möchten wir die psychologische und pädagogische Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig stärken.
Frühzeitige Unterstützung ist entscheidend: Wer individuelle Hemmnisse rechtzeitig erkennt, kann die Persönlichkeitsentwicklung und den Lernerfolg junger Menschen gezielt fördern. Deshalb setzen wir auf eine engere Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Inklusionsassistenten und Sozialpädagog*innen, um ein verlässliches und wirkungsvolles Unterstützungssystem zu schaffen.
Die intensivierte Arbeit umfasst Einzelberatungen, psychologische Trainings und Gruppenangebote, die Kinder und Jugendliche kontinuierlich begleiten. So können Herausforderungen früh erkannt, Stärken gefördert und Selbstvertrauen aufgebaut werden – für eine gesunde persönliche und schulische Entwicklung.
Durch die Plus:Für Andere Förderung kann das Projekt „Stärkung von Schülern und Lehrkräften durch intensivierte schulpsychologische Unterstützung“ sein Angebot an die gestiegenen Bedürfnisse einer wachsenden Schülerschaft anpassen und erweitern.
Bemmchen - Das Schulfrühstück
Bemmchen-Leipzig e.V.
Seit 2017 engagiert sich der gemeinnützige Verein Bemmchen-Leipzig e.V. an der 20. Oberschule in Leipzig-Schönefeld für ein wichtiges Ziel: jedem Kind ein gesundes und kostenloses Schulfrühstück zu ermöglichen. Besonders im Blick stehen dabei benachteiligte Schülerinnen und Schüler, damit alle mit gleicher Energie und Konzentration in den Tag starten können.
Dank zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie engagierter Kooperationspartner kann aktuell an drei Tagen pro Woche ein Schulfrühstück angeboten werden. Zusätzlich gibt es montags in der großen Pause einen gesunden Pausensnack.
Der Verein möchte das Angebot künftig auf alle Wochentage ausweiten und so noch mehr Kindern eine verlässliche Starthilfe geben. Im eigenen Schulgarten wird bereits saisonal Obst und Gemüse angebaut – ein weiterer Schritt, um gesunde Ernährung erlebbar zu machen.
Durch die Plus:Für Andere Förderung kann Bemmchen-Leipzig e.V. das Frühstücksangebot auf alle Wochentage ausweiten und damit noch mehr Kindern einen gesunden Start in den Schultag ermöglichen.
