Ratgeber
5 min Lesezeit
• veröffentlicht am 9. Juli 2025
09.07.2025

Kredit von Privat: Die Alternative, wenn es mit dem klassischen Ratenkredit nicht funktioniert

Kredit von Privat: Die Alternative, wenn es mit dem klassischen Ratenkredit nicht funktioniert
Inhaltsverzeichnis
  • Ein Kredit von Privatpersonen bietet eine flexible Alternative, wenn Banken aufgrund von Schufa, Einkommen oder Selbstständigkeit ablehnen.

  • Konditionen wie Zinssatz, Laufzeit und Rückzahlung werden individuell vereinbart und sollten schriftlich festgehalten werden.

  • Der Kredit eignet sich für viele Zwecke wie Auto, Umschuldung, Weiterbildung oder Existenzgründung.

  • Besonders sinnvoll ist ein solcher Kredit für Selbstständige, Studierende, Gründer oder Menschen mit eingeschränkter Bonität.

  • Online-Plattformen ermöglichen schnelle, unkomplizierte Anfragen und Auszahlungen.

  • Die Seriosität der Anbieter ist entscheidend. Achten Sie daher auf Transparenz, Bewertungen und sichere Konditionen.


Ratenkredit abgelehnt? So kann ein Privatkredit helfen

Manchmal läuft es einfach nicht rund: Die Bank lehnt den Kreditantrag ab, weil der Schufa-Score nicht glänzt, das Einkommen nicht ganz ausreicht oder man gerade frisch selbstständig ist. Und nun? Keine Panik – einen Kredit leihen von Privat kann genau bei diesem Problem eine echte Alternative sein.


Was ist ein Kredit von privat an privat?

Ein Kredit von privat an privat ist ein Darlehen, das Sie nicht von einer Bank, sondern von einer Privatperson erhalten. Das bedeutet: Eine Person leiht einer anderen Geld. Das kann zum Beispiel innerhalb der Familie, im Freundeskreis oder über spezielle Online-Plattformen erfolgen. Diese bringen Kreditnehmer und private Investoren zusammen.

Die Konditionen – also Zinssatz, Laufzeit und Rückzahlung – werden individuell vereinbart. Im Gegensatz zu Bankkrediten gibt es hier keine festen Vorgaben, was die Bedingungen flexibler macht. Dennoch sollte der Kreditvertrag schriftlich festgehalten werden, um spätere Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden. Auch wenn keine Bank beteiligt ist, ist das Darlehen rechtlich verbindlich.


Vom Auto bis zur Existenzgründung: So kannst du den Kredit von privat nutzen

Solche Kredite von Privatpersonen werden häufig für private Anschaffungen genutzt, etwa zur Finanzierung

  • eines Autos,

  • einer Wohnungseinrichtung,

  • von Reparaturen am Haus oder Fahrzeug,

  • einer Umschuldung bestehender Kredite,

  • medizinischer Behandlungen,

  • von Weiterbildungen,

  • von Hochzeiten und Umzügen,

  • oder sogar zur Existenzgründung.

Manche nutzen ihn auch, um unangenehme Situationen mit der Bank zu umgehen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der Kreditrahmen ausgeschöpft ist oder strenge Vorgaben nicht erfüllbar sind. Möchten Sie einen Kredit ohne Einkommensnachweis , haben keine gute Bonität oder unregelmäßige Einnahmen, kann ein Kredit von Privat dennoch eine Möglichkeit bieten, an dringend benötigtes Kapital zu kommen. Eine essenzielle Voraussetzung ist, dass sich der private Geldgeber auf das Risiko einlässt.


Geld von Privatpersonen leihen: Wann lohnt sich ein Online-Kredit von Privat wirklich?

Ein Kredit von Privat ist nicht für jede Lebenslage die erste Wahl. In bestimmten Situationen kann er aber die perfekte Lösung sein.

  • Negative Schufa oder schwache Bonität: Während Banken bei der Kreditvergabe strikt ablehnen, weil der Score nicht passt, sind private Geldgeber oft neutraler. Eine eingeschränkte Bonität kann beispielsweise entstehen, wenn es in der Vergangenheit Zahlungsschwierigkeiten gab oder laufende Kredite bestehen.

  • Unregelmäßiges Einkommen: Selbstständige, Freelancer oder Gründer haben es bei klassischen Krediten oft schwer. Banken verlangen für gewöhnlich ein regelmäßiges Einkommen. Bei schwankenden Umsätzen oder neulicher Gründung fehlen oft durchgängige Gehaltsnachweise oder Steuerbescheide der letzten Jahre . Private Kreditgeber oder Plattformen sind häufig offener. Eine einfache und schnelle Auszahlung ist möglich, da sie auch die Gesamtsituation, das Geschäftsmodell oder Zukunftspotenzial einbeziehen.

  • Kleine Beträge: Für kleinere Kreditsummen unter 5.000 Euro winken viele Banken ab. Private Kreditgeber sind da flexibler. Tipp: Bei der Creditplus Bank sind Online-Kredite mit geringeren Summen ab 1.000 Euro möglich: Einfach den Wunschbetrag im Kreditrechner eingeben und die individuellen Konditionen einsehen.

  • Zeitdruck: Beim Kredit von Privat an Privat sind eine schnelle Auszahlung und Zusage typisch. Die Prüfung erfolgt über Online-Plattformen oft automatisiert, und das Geld kann in wenigen Tagen auf dem Konto sein. Hier profitieren Sie von einem Prozess, der meist weniger bürokratisch und zügiger abläuft als bei der Hausbank. Beantragen Sie einen Online-Kredit bei der Creditplus, ist eine zügige Auszahlung ebenfalls garantiert.

  • Persönliche Abmachungen: Wer im Freundes- oder Familienkreis leiht, kann individuelle Rückzahlungspläne vereinbaren, ohne formale Hürden. Dadurch entfallen Bonitätsprüfungen und das umständliche Einreichen von Unterlagen.


Privatkredit und Kredit von Privat: Gibt es einen Unterschied?

Privatkredit vs. Kredit von Privat: Auf den ersten Blick wirken die Begriffe gleich, doch sie unterscheiden sich grundlegend. Anders als beim Kredit von Privat handelt es sich beim Privatkredit um einen Kredit, den eine Privatperson bei einer Bank oder einem Kreditinstitut aufnimmt.

Typischerweise ist das ein standardisierter Ratenkredit mit festen Zinsen, Laufzeiten und monatlichen Rückzahlungen. Die Kreditvergabe unterliegt gesetzlichen Vorgaben und einer Bonitätsprüfung, überwiegend mit Schufa-Auskunft. Solche Privatkredite sind beliebt für Wünsche wie Autos, Möbel oder Reisen und rechtlich klar geregelt.


Wie findet man seriöse private Kreditgeber oder Plattformen?

Haben Sie sich für einen Kredit von privat entschieden, müssen Sie einen seriösen Geldgeber oder eine vertrauenswürdige Online-Plattform finden. Achten Sie bei privaten Kreditgebern immer auf klare Kommunikation und Transparenz bezüglich der Konditionen. Besonders bei Online-Plattformen sind Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Nutzer wichtig. Prüfen Sie, ob die Plattform rechtlich reguliert ist und eine sichere Datenübertragung gewährleistet.

Seien Sie besonders vorsichtig bei Angeboten, die ungewöhnlich hohe Zinsen verlangen oder Vorauszahlungen fordern. Solche Warnsignale können auf unseriöse Anbieter hinweisen. Informieren Sie sich gründlich und machen Sie einen Kredit Vergleich, um die beste und sicherste Lösung für Ihre Situation zu finden.


Vorlage Privatkredit: Warum ein schriftlicher Vertrag so wichtig ist

Auch wenn ein Kredit von Privat im vertrauten Umfeld auf Vertrauen basiert, legen wir Ihnen einen schriftlichen Vertrag ans Herz. Missverständnisse und Streitigkeiten im Familien- und Freundeskreis möchte schließlich niemand.

Ein Vertrag für den Privatkredit schützt beide Seiten und regelt grundlegende Inhalte wie den Nettodarlehensbetrag, die monatliche Rate und Laufzeit. Wer keine juristische Erfahrung hat, muss das Rad nicht neu erfinden: Eine Vorlage für einen Privatkredit hilft dabei, alle wichtigen Punkte festzuhalten.

Klicken Sie hier für die kostenlose Vorlage für Ihren Privatkredit.


Persönliche Beratung, attraktive Konditionen: Der Sofortkredit von Creditplus

Während ein Kredit von privat individuell und flexibel zwischen Privatpersonen ausgehandelt wird, gibt es auch attraktive Bankkredite, die schnelle und unkomplizierte Lösungen bieten. Ein Beispiel dafür ist der Sofortkredit von Creditplus. Wünsche wie die Baufinanzierung, der langersehnte Autokredit oder die große Traumreise: Der Kredit steht Ihnen zur freien Verwendung.

Bei uns wählen Sie Ihren Wunschbetrag bis zu 100.000 Euro aus und starten online Ihre Kreditanfrage. Nach erfolgreicher Prüfung und Bewilligung können Sie sich neben günstigen Konditionen auf eine schnelle Auszahlung innerhalb von 48 Stunden verlassen. Haben Sie noch Fragen zu Ihrem neuen Kredit? Melden Sie sich gerne bei uns!

War dieser Artikel für Sie interessant?

Häufige Fragen zum Thema Kredit leihen von Privat

Ein Kredit von Privat ist besonders interessant, wenn es mit dem klassischen Ratenkredit aus verschiedenen Gründen hakt – zum Beispiel bei unregelmäßigem Einkommen oder wenn sich die Gründung der Selbstständigkeit noch in der Anfangsphase befindet. Auch für Studierende, Berufseinsteiger oder Teilzeitbeschäftigte kann ein Privatkredit eine hilfreiche Lösung sein – vor allem bei kleineren Summen oder kurzfristigem Finanzierungsbedarf. Wer bei der Bank auf Hürden stößt, findet im Privatkredit oft eine zweite Chance.

Die Zinsen sind bei einem Kredit von Privat oft höher als bei einem klassischen Ratenkredit, insbesondere bei eingeschränkter Bonität. Private Geldgeber tragen ein höheres Risiko und lassen sich das entsprechend bezahlen. Zudem fehlt bei vielen privaten Krediten ein fester rechtlicher Rahmen. Schauen Sie bei den Online-Plattformen ganz genau hin: Es gibt viele unseriöse Anbieter auf dem Markt.

Auch wenn ein Kredit von Privat dynamischer als ein klassischer Bankkredit ist, gibt es einige Bedingungen. Grundvoraussetzung sind Volljährigkeit, ein fester Wohnsitz in Deutschland und ein deutsches Bankkonto. Je nach Anbieter zählt ebenfalls ein Mindesteinkommen zu den Konditionen. Ein negativer Schufa-Eintrag ist kein automatisches Ausschlusskriterium. Es kann aber die Zinsen deutlich erhöhen.

Die Rückzahlung eines Kredits von Privat funktioniert ähnlich wie bei einem klassischen Ratenkredit. Sie zahlen den Gesamtbetrag bestehend aus einem Tilgungs- und Zinsanteil in monatlichen Raten zurück. Die Höhe der Raten und die Dauer der Kreditlaufzeit halten Sie in einem Vertrag für den Privatkredit fest. Das passiert zwischen den beteiligten Personen oder über die Online-Plattform. Bei manchen privaten Kreditgebern ist eine flexible Rückzahlung mit anpassbaren Raten oder Sondertilgungen möglich.

Ein Ratenschutz ist eine freiwillige Versicherung, die bei Arbeitsunfähigkeit, Krankheit oder Unfall die Rückzahlung der Kreditraten übernimmt. Bei klassischen Bankkrediten wird diese Absicherung oft als Zusatzprodukt angeboten. Bei einem Kredit von Privat ist ein solcher Ratenschutz meist nicht enthalten. Als Kreditnehmer müssen Sie sich daher selbst um Ihren Schutz kümmern. Es kann sinnvoll sein, eine Restschuldversicherung oder einen Ratenschutz bei einer Versicherung abzuschließen, um finanzielle Risiken im Notfall abzufedern. Der Todesfallschutz erweitert diese Absicherung für den Fall, dass Sie vorzeitig sterben.

Kreditbetrag
1.000 EUR
100.000 EUR
Laufzeit
12 Monate
120 Monate

Berechnen Sie ihren Kredit.

Schnell und einfach monatliche Raten und Zinssätze erfahren.

Ratings Avatar
Ratings Avatar
Ratings Avatar

Sie haben Fragen?

Einfach, online und jederzeit mit der Soforthilfe! Daten ändern, Dokumente anfordern, Leistungsfall der Versicherung melden und weitere Infos erhalten.