Basispresseinformation

Engagement für eine nachhaltige Zukunft - Die Nachhaltigkeitsstrategie der Creditplus Bank

Die Creditplus Bank treibt die Nachhaltigkeitstransformation aktiv voran und unternimmt entschlossene Schritte in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung. Als Mitglied der Crédit Agricole Gruppe, der weltweit führenden genossenschaftlichen Bankengruppe, verfolgt die Creditplus das Ziel, die führende Bank im Bereich nachhaltigkeitsorientierter Konsumfinanzierung in Deutschland zu werden.

Mehr Nachhaltigkeitsaspekte in unserem Alltag

Integration von ESG-Aspekten in alle Geschäftsprozesse

Die Bank setzt auf ein verantwortungsvolles Handeln (bspw. in der eigenen Lieferkette) sowie ein nachhaltiges Produkt- und Serviceportfolio, das sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt. Nachhaltigkeit umfasst dabei die gleichwertige Betrachtung von Wirtschaftlichkeit, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit. Durch die Integration dieser Aspekte in ihre Geschäftsprozesse möchte Creditplus einen wesentlichen Beitrag zu einer inklusiven, fairen und nachhaltigen Entwicklung leisten.

Umweltschutz/Klimaziele im Fokus: Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks

Die Creditplus Bank folgt in ihren Klimazielen dem Committment der Crédit Agricole Gruppe. Eines der zentralen Elemente ist dabei die Reduzierung des eigenen ökologischen Fußabdrucks. Die Bank hat sich zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden.

Die konkreten Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele umfassen:

  • Energiesparmaßnahmen: Optimierung der Beleuchtung, Temperaturkontrolle und Verwendung energieeffizienterer Produkte.

  • Büroflächeneinsparungen: Reduzierung der genutzten Büroflächen zur Minimierung des Energieverbrauchs.

  • Förderung umweltfreundlicher Mobilität: Einführung von Job-Bikes, Job-Tickets und der Umstieg auf Elektrofahrzeuge.

  • Reduzierung von Dienstreisen: Förderung nachhaltiger Geschäftsreisemöglichkeiten und Reduzierung von Flügen.

  • Nutzung erneuerbarer Energien: Umstellung auf 100 % erneuerbaren Strom seit 2017.

  • Umweltfreundliche Beschaffungsprozesse: Implementierung nachhaltiger Beschaffungsstandards.

Ein regelmäßiges Monitoring auf Jahresbasis sowie ein kontinuierliches Arbeiten an unserem Reduktionsplan sind zentrale Bestandteile unserer Ausrichtung.

Unterstützung des European Green Deal

Im Rahmen des European Green Deal und der neuen Richtlinien der European Banking Authority (EBA) zum Management von ESG-Risiken spielt der Finanzsektor eine entscheidende Rolle. Creditplus unterstützt diese Initiative, indem sie Kundinnen und Kunden sowie Partner bei der Finanzierung nachhaltiger Projekte, insbesondere in den Bereichen nachhaltige Mobilität und Energiewende, begleitet.

Soziale Verantwortung und Vielfalt

Creditplus fördert eine Unternehmenskultur, die Vielfalt und Integration unterstützt. Die Bank setzt sich für Gleichbehandlung unabhängig von persönlichen Merkmalen ein. Seit 2020 ist Creditplus Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Mit gruppenweiten Initiativen (FReD, Rosa Plan, Diversity Aktionen etc.) fördert sie fördert die Gleichstellung der Geschlechter, ein barrierefreies Arbeitsumfeld, die Integration von Menschen mit Behinderungen und eine inklusive Unternehmenskultur.

Innovative nachhaltige Produkte und Service

Die Bank unterstützt Kreditunternehmen und Kreditnehmer, die nachhaltige Produkte herstellen oder anbieten und umweltbewusst wirtschaften. Sie entwickelt umweltfreundliche Bankprodukte und Dienstleistungen, die einen ökologischen und sozialen Beitrag leisten.

Dazu gehört:

  • Sustainable Funding: Einlageprodukt, das ausschließlich nachhaltige Finanzierungen ermöglicht.

B Corp-Zertifizierung und CSRD-Compliance

Seit 2025 ist die Creditplus Bank B Corp zertifiziert und erreicht damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur „Committed Company“ – einem der Gesellschaft und der Umwelt verpflichteten Unternehmen. Denn B Corps erfüllen hohe internationale Standards für soziale und ökologische Auswirkungen und verpflichten sich zu verantwortungsvollem Handeln und zu Transparenz.

Über die Creditplus Bank AG

Die Creditplus Bank AG ist ein deutscher Spezialist in der Konsumfinanzierung. Sie gehört über die französische Konsumfinanzierungsgruppe Crédit Agricole Personal Finance & Mobility zum Crédit Agricole Konzern, der weltweit führenden genossenschaftlichen Bankengruppe. Creditplus bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse von Privatkunden und Handelspartnern zugeschnitten ist. Die Hauptgeschäftsfelder sind Absatzfinanzierung, Direktgeschäft und Händlereinkaufsfinanzierung. Die Bank wurde 1960 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Stuttgart. Sie verfügt über ein Multi-Kanal-System, das die Vertriebskanäle Filiale, Internet, Absatzfinanzierung und Partnerbanking miteinander verbindet.

Weitere Informationen unter www.creditplus.de

Pressekontakt

Creditplus Bank AG
Silke Maaß
Head of Marketing
Telefon: (0711) 6606-6345
E-Mail: presse@creditplus.de