Pressemitteilung
3 min Lesezeit
• veröffentlicht am 20. Oktober 2022
20.10.2022

Creditplus goes Virtual Reality

Creditplus goes Virtual Reality
Ansprechpartner/in
  • Grenzen verschmelzen: Mit der virtuellen Unternehmenspräsentation geht
    Creditplus neue Wege

  • Zusammenarbeit mit VRdirect, Gewinner der „Start&Pulse“-Startup-Challenge
    2022

  • Virtual Reality-Lösungen sollen bei der Bank künftig weiter an Bedeutung
    gewinnen


100 Prozent digital und 100 Prozent menschlich – dass sich
daraus kein Widerspruch ergeben muss, beweist die Creditplus Bank ihren Kundinnen,
Kunden und Geschäftspartnern täglich. Nun geht der Spezialist in Sachen
Konsumfinanzierung den nächsten Schritt – gemeinsam mit der Virtual Reality-Plattform
VRdirect. Interessentinnen und Interessenten können die Creditplus nun ganz persönlich in
einem virtuellen Rundgang für sich entdecken.

Der Showroom kann über die Webseite der Bank aufgerufen und virtuell betreten werden.
Dort werden die Nutzerinnen und Nutzer von der Vorstandsvorsitzenden Belgin Rudack
persönlich begrüßt. Anschließend folgen zwei virtuelle Handlungsstränge für das
Privatkundengeschäft und den Geschäftspartnerbereich. Darin vermitteln Christian Frey,
Leiter Direktgeschäft, und Marco Christ, Leiter Business Partner, jeweils relevante
Informationen rund um die Produkte und Services der Creditplus.

"Das Ziel der Virtuellen Unternehmenspräsentation ist es, die Creditplus von der ersten Sekunde an für Kundinnen, Kunden und Partner erlebbar zu machen."
— Stephan Baumann, Leiter Strategisches Produkt und Innovationsmanagement, und Jana Rau, Innovationsmanagerin bei der Creditplus Bank AG

Ziel der Virtuellen Unternehmenspräsentation sei es, die Creditplus von der ersten Sekunde an für Kundinnen, Kunden und Partner erlebbar zu machen, sagen Stephan Baumann, Leiter Strategisches Produkt- und Innovationsmanagement, und Jana Rau, Innovationsmanagerin, die das Projekt bei der Creditplus federführend verantworten. Im Gegensatz zu anderen Banken baue man das eigene Filialnetz zwar weiter aus, Virtual Reality biete aber einen zusätzlichen persönlichen Informationszugang für alle Zielgruppen: „Es ist heute in allen Bereichen völlig normal, sich vorab im Internet zu informieren, bevor Entscheidungen getroffen werden. Mit unserer virtuellen Unternehmenspräsentation bieten wir eine ganz neue Dimension der Vorabinformation. Und dank besonderer Highlights wie unserem Wunschportal können sich Kundinnen und Kunden ganz individuell mit den Produkten der Creditplus vertraut machen.“

Zusammenarbeit aus Startup-Challenge entstanden


Das gemeinsame Projekt mit VRdirect ist aus der „Start&Pulse“-Startup-Challenge
entstanden, die die Creditplus Anfang des Jahres zum dritten Mal veranstaltet hat. Die Bank hatte dazu aufgerufen, neue Ideen für kundenorientierte Services und Produkte
einzureichen. 40 internationale Startups folgten dem Aufruf – VRdirect überzeugte die Jury und ging als Sieger hervor.

Der Wettbewerb „Start&Pulse“ dient dazu, langfristige Kooperationen mit jungen
Unternehmen einzugehen, die beide Seiten voranbringen. Die Grundidee: Die Creditplus
erhält Zugang zu innovativen Lösungen, die Startups profitieren zeitgleich von einem
etablierten Partner, um revolutionäre Produkte und Services direkt zu erproben und noch
gezielter am Markt zu positionieren.
Die virtuelle Unternehmenspräsentation ist der Startschuss für eine erfolgreiche Kooperation. In Zukunft sollen weitere virtuelle Erlebnisse in Form von Showrooms folgen.

Creditplus Bank AG auf einen Blick:
Die Creditplus Bank AG ist eine hochspezialisierte Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung, Direktgeschäft und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 20 Filialen und 716 Mitarbeitende. Die Creditplus Bank AG gehört über die französische Konsumfinanzierungsgruppe CA Consumer Finance zum Crédit Agricole Konzern. Sie erzielte zum 31.12.2021 eine Bilanzsumme von rund 6,6 Mrd. Euro (nach HGB) und gehört zu den führenden im Bankenfachverband organisierten Privatkundenbanken. Die Bank verfügt über ein Multi Kanal-System, das die Vertriebskanäle Filialen, Internet, Absatzfinanzierung und Partner Banking miteinander verbindet.

VRdirect auf einen Blick:
Das Münchner Softwareunternehmen VRdirect ermöglicht Unternehmen mit seiner Enterprise-Plattform, völlig ohne Programmieraufwand eigene Virtual-Reality-Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. Typische Anwendungsfälle dieser VR-Anwendungen reichen von betrieblichen Schulungs- und Weiterbildungsprozessen über das Recruiting und Onboarding von Personal bis hin zu Einsatzszenarien im Vertrieb, bei der Kundenbetreuung oder im Rahmen von Messen. Einmal erstellt, können die Inhalte auf allen gängigen Endgeräten bis hin zu VR-Headsets abgerufen werden. Die Nutzer werden dadurch besonders nah an das Geschehen herangeholt und haben die Möglichkeit, sich mit der simulierten Umgebung auseinanderzusetzen und Prozesse schnell und nachhaltig zu verinnerlichen.

Unternehmen

Weitere News von uns

Juni 2025

Hallo machbar: Creditplus erneut Partner von Peugeot Motocycles Deutschland!

Stuttgart, 01.07.2025. Nach eineinhalb Jahren Pause ist die Creditplus Bank ab sofort wieder Finanzpartner von Peugeot Motocycles Deutschland. Wir freuen uns über eine exklusive Kooperation im Bereich Absatz-Finanzierung – und darauf, den Verkauf von Peugeot Motorycles Deutschland-Fahrzeugen mit unserer Expertise und maßgeschneiderten Lösungen zu pushen. Auch mit dem Verkauf verbundene Dienstleistungen sowie Fahrzeuge mit Sonderkonditionen können künftig über die Creditplus Bank finanziert werden.

Kooperationen
Pressemitteilung
Unternehmen
April 2025

B Corp Zertifizierung

Die Creditplus Bank erreicht den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur „Committed Company“: die B Corp-Zertifizierung. Damit kommen wir einem unserer wichtigsten Unternehmensziele näher, ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen zu sein. Denn B Corps erfüllen hohe internationale Standards für soziale und ökologische Auswirkungen und verpflichten sich zu verantwortungsvollem Handeln und zu Transparenz.

Pressemitteilung
Unternehmen
Engagement & Haltung
Februar 2025

Creditplus Bank AG wird neuer Partner für Absatzfinanzierung und Factoring bei KG Mobility

Ab sofort übernimmt die Creditplus Bank AG die Absatzfinanzierung und das Factoring für die Fahrzeuge des südkoreanischen Automobilherstellers in Deutschland.

Pressemitteilung
Kooperationen
Unternehmen
Produkte & Services

Pressekontakt

Silke Maaß

Silke Maaß

Marketing & External Communications
Die von Ihnen in diesem Kontaktformular ergänzten Daten werden wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage nutzen und speichern. Ergänzende Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.